Venezuela: «Es gibt keine demokratische Lösung, wenn sie nicht von links kommt»

Die Frage, was im Jahr 2025 in Venezuela geschehen wird, spiegelt eine enorme kollektive Unsicherheit wider ‒ ebenso wie die Frage, was nach dem 28. Juli letzten Jahres geschehen ist oder was bereits am 10. Januar geschehen wird. Das Fehlen von Gewissheiten und damit verbunden eine innere Unruhe sowie die Schwierigkeit, Zukunftsperspektiven zu entwickeln, sind zum Zeichen der Zeit geworden. Manche werden argumentieren, dass dies nichts Neues ist; dass die Ungewissheit seit einem Jahrzehnt anhält und dass die venezolanische Gesellschaft, zwar nicht ohne Schwierigkeiten, aber doch gelernt hat, damit umzugehen und sie in ihre tägliche Routine aufzunehmen. Unserer Meinung nach…

Más Venezuela: «Es gibt keine demokratische Lösung, wenn sie nicht von links kommt»

Die Präsidentschaftswahlen in Venezuela: Putschversuch oder Betrug?

Reinaldo Iturriza erörtert im Interview mit Federico Fuentes die gegensätzlichen ‒ und unzureichenden ‒ Narrative rund um die Präsidentschaftswahlen Von Reinaldo Iturriza (Interview: Federico Fuentes) Übersetzung: Vilma Guzmán Links, amerika21 Die Präsidentschaftswahlen vom 28. Juli scheinen eine Wiederholung der vorangegangenen Wahlen zu sein, bei denen die Opposition erneut Betrug und die Regierung einen versuchten Staatsstreich anprangert. Wie ist Ihre Einschätzung? Erlauben Sie mir zunächst, die üblichen Einschätzungen zu problematisieren, die jedes Mal abgegeben werden, wenn es in Venezuela zu einer Wahlsituation kommt. In der Regel geht man davon aus, dass es bei jeder Wahl zwei antagonistische Seiten gibt: die Kräfte, die dem Programm…

Más Die Präsidentschaftswahlen in Venezuela: Putschversuch oder Betrug?

«Wir beginnen nicht bei Null»

Interview mit dem venezolanischen Aktivisten, Autor und ehemaligen Minister Reinaldo Iturriza Tobias Lambert: Kommunale Räte, in denen Nachbar*innen basisdemokratisch über die Verwendung von Geldern entscheiden, galten einst als Kernstück des linken Projektes unter dem 2013 verstorbenen Präsidenten Hugo Chávez. In den vergangenen Jahren wurden sie häufig von der Regierung vereinnahmt. Widerspricht dies nicht komplett der Grundidee? Reinaldo Iturriza: Die Idee der Kommunalen Räte war, dass die Menschen Zugang zu Ressourcen brauchen, um wirkliche Macht ausüben zu können. 2005 kontrollierte der regierende Chavismus die große Mehrheit der Ämter, inklusive des Parlaments. Aber im Territorium, bei den Menschen vor Ort, kann kein gewählter…

Más «Wir beginnen nicht bei Null»